Atomformfaktor

Atomformfaktor
Atomformfaktor,
 
ein Maß für das Beugungs- oder Streuvermögen eines Atoms oder Ions in Abhängigkeit vom Streuwinkel bei der Beugung von Röntgen-, Elektronen- oder Neutronenstrahlen an Kristallgittern. Der Atomformfaktor berücksichtigt die Ausdehnung der Atome oder Ionen und ist gleich dem Absolutquadrat der Amplitude einer Streuwelle, die von einem dieser gitterperiodisch angeordneten Beugungs- oder Streuzentren ausgeht (man erhält sie als Fourier-Transformierte der quantenmechanischen Wahrscheinlichkeitsdichte der Elektronen in diesem Atom oder Ion).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedelsches Gesetz — Das Friedelsche Gesetz geht auf Georges Friedel zurück und kommt in der Kristallographie bei der Kristallstrukturanalyse mit Hilfe von Röntgenstrahlung zur Anwendung. Es besagt, dass das Beugungsbild eines Kristalls immer zentrosymmetrisch ist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Strukturfaktor — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Formfaktor — Fọrm|fak|tor 〈m. 23; Phys.〉 empirisch zu bestimmende Größe od. Funktion, die berücksichtigt, dass die Teilchen nicht punktförmig sind, sondern eine räumliche Ausdehnung haben * * * I Formfaktor,   Bezeichnung für die Maße (eines Geräts, eines… …   Universal-Lexikon

  • Strukturfaktor — Strukturfaktor,   wichtige Rechengröße bei der Kristallstrukturanalyse. Der Strukturfaktor gibt die Summe der Streuamplituden der Gitteratome bezogen auf die Beugung an einer bestimmten Netzebene an. Er ist abhängig vom Aufbau der Basis sowie dem …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”